
Kärnten-Tipps für Wanderer


Über den Rollbahnweg wandert man ohne wesentliche Steigung auf den historischen Spuren vom Kupferbergbau in das Almgebiet der Großfragant.
Der kürzeste Weg zur Kattowitzer Hütte.
Nach der Ideologie von Pfarrer Sebastian Kneipp am zertifizierten Kneipp-Weg entschleunigen - das können Sie auf der Flattnitz genießen !
Entgegen dem Uhrzeigersinn erleben wir entlang der sieben Kirchen einen ständigen Wechsel von Waldgebieten u. Kulturflächen mit hervorragender ...
Entlang aussichtsreicher, teilweise bewaldeter Wanderabschnitte erleben wir im Süden der Saualpe bewirtschaftete Hütten und sanfte Gipfel der ...
Wanderlust pur auf den sanften Bergrücken der Lavanttaler Alpen. Eine Tour für jeden, der Ruhe und Entspannung vom stressigen Alltag sucht.
Ausgedehnte Rundtour auf den Hochobir, die nicht nur mit wunderbaren Panoramablicken begeistert, sondern auch für botanisch, geologisch und ...
Blickt man von Klagenfurt nach Süden, präsentiert sich das Ferlacher Horn mit seiner rund 1000 m hohen, fast senkrecht abfallenden Felswand recht ...
Wir gehen durch die beeindruckenden Turia- und Wurdachwälder nach Köttmannsdorf - dieser Abschnitt des Mittelgebirges "Sattnitz" ist geologisch ...
Wurzenpass. Von hier geht's gleich einmal steil bergauf zur Seltschacher Alm mit dem Hahnenwipfel (endlich ein Berggipfel) und dem Dreiländereck , ...
Eine schöne Runde am Fuße des Naturpark Dobratsch mit einem knackigen Anstieg und schönen Wegen durch den Wald zu kulinarischen Genüssen beim ...
Die Wanderung Egger Alm - Poludnig befindet sich im Sternbild "Lippen Europas".
Bei dieser Variante zum JKDW überschreiten wir die östliche Reißkofelgruppe, durchwandern das Gitschtal und erreichen in den Mittleren Gailtaler ...
Franz-Josefs-Höhe - Urschitz - Tschabitscher Alm Schöne Rundwanderung um den westlichen Teil des Weißensee. Von Techendorf geht es zum ...
Von der kleinen hölzernen Kapelle aus dem Jahr 1916 wandert man durch das Wolayertal über Almwiesen hinauf zum Wolayersee. Die Orientierung ist ...