Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Frankenhain - Thüringer Wald

Wanderung · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tragberghütte
    Tragberghütte
    Foto: Alexandra Preuß, CC BY-SA, Thüringer Wald
m 800 750 700 650 600 550 12 10 8 6 4 2 km Ausgebrannter Stein Oberhof Camping GmbH Herrlicher Ausblick … Kehltal Tragberghütte

Entlang des Weges weisen an markanten Stellen Schautafeln auf historische Besonderheiten hin sowie Rastplätze laden zum Verweilen ein.

mittel
Strecke 13,8 km
4:00 h
273 hm
271 hm
734 hm
581 hm

Der Lütsche-Flößgraben wurde in früherer Zeit zum Flößen von Scheitholz aus den Wäldern genutzt. Heute ist er ein beliebter Wanderweg und ein technisches Denkmal.

Er verläuft durch landschaftlich reizvolle Gebiete mit vielfältiger Natur und bietet markante Weitblicke bis ins Thüringer Land. Er ist der einzige Wanderweg in Thüringen, der durch einen Tunnel führt.

Autorentipp

  • Lütsche-Talsperre
  • Ausgebrannter Stein
  • Sieglitzgrund
  • Oberer Sieglitzteich
  • Flößgraben
  • Restaurant "Oberhof-Camping"
Profilbild von Alexandra Preuß
Autor
Alexandra Preuß
Aktualisierung: 23.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Stein, 734 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ausgangspunkt, 581 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,49%Schotterweg 48,55%Naturweg 29,91%Pfad 18,02%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!

Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

Touristinformation Frankenhain

Mühlsteinstraße 7 • 99331 Geratal

Telefon: 036205 76 366

m.eschrich@gemeinde-geratal.de


Touristinformation Geraberg

Dt. Thermometermuseum • Plan 9 • 99331 Geratal
Telefon: 03677 205681
mail@thermometermuseum.de

 

Touristinformation Gräfenroda

Haus Grevenrot • Bahnhofstraße 1 • 99330 Geratal
Telefon: 036205 76723
info@gemeinde-geratal.de

Start

Parkplatz am Zulauf zum Lütsche-Stausee (Richtung Oberhof) (582 m)
Koordinaten:
DD
50.733839, 10.753300
GMS
50°44'01.8"N 10°45'11.9"E
UTM
32U 623727 5621693
w3w 
///zelten.augen.raucht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Zulauf zum Lütsche-Stausee (Richtung Oberhof)

Wegbeschreibung

Der ca. 12 km lange Erlebniswanderweg ist von Frankenhain (Campingplatz), Gräfenroda und Oberhof aus erreichbar. Er verläuft, wenn man vom Campingplatz am Lütschestausee aus zu wandern beginnt, entlang des oberen Wiesengrunds neben dem Bache, der in Richtung Lütsche fließt und für Erfrischung sorgt.

Der Weg führt über die Hohe Tanne bis zum idyllisch gelegenen oberen Sieglitzteich mit einem Rastplatz. Von da aus verläuft er weiter über den Hohen Stein mit herrlicher Aussicht und Rastplatz weiter bis zum Ausgebrannten Stein. Die Passage des Ausgebrannten Steins, eines 38 Meter langen Tunnels durch den Felsen ist das Highlight des Wanderwegs.

Dann geht es weiter entlang des Flößgrabens. Der Aussichtspunkt mit Blick auf die Autobahn A71 ist ein weiterer markanter Punkt. Dem Weg folgend erreicht man die Tragberghütte, eine neu errichtete Schutzhütte, die auch von Gräfenroda aus gut zu erreichen ist.

Der Weg verläuft weiter über das Sieglitztal bis zur Dicken Tanne. Dort verlässt der Rundwanderweg den historischen Flößgraben und führt weiter zu den alten Mühlsteinbrüchen am Hang der Kleinen Hohen Warte. Hier gibt es eine Bank sowie eine Schautafel, auf der die langjährige Tradition der Region, das Mühlsteinhauerhandwerk, erläutert wird.

Dem Weg weiter folgend gelangt man zurück zum Lütschestausee. Am Campingplatz befindet sich ein Restaurant mit regionaler Küche. Auch Bungalows können gemietet werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof "Dörrberg" (RB 44) und vom Buswendeplatz (Bus 301 und Bus 352) in Gräfenroda ist eine Zuwegung über den "Reitplatz" zur "Lütsche-Talsperre" markiert.  

Anfahrt

Autbahn 71, Abfahrt Gräfenroda auf B88 über Gräfenroda nach Frankenhain. In Frankenhain links auf Mühlsteinstraße (folgen Sie der Ausschilderung "Campingplatz") weiter auf Am Stausee zum Parkplatz.

Parken

Parkplatz Lütsche Google NAV-Punkt

Koordinaten

DD
50.733839, 10.753300
GMS
50°44'01.8"N 10°45'11.9"E
UTM
32U 623727 5621693
w3w 
///zelten.augen.raucht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden.

  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Frage von Antonio Aguilera Delgado · 14.01.2022 · Community
Hallo. Wollte wissen ob es abschüssige Stellen gibt da jemand dabei ist der Höhenangst hat. LG
mehr zeigen
Antwort von Alexandra Preuß · 17.01.2022 · Thüringer Wald
Hallo Antonio, vielen Dank für deine Frage. Der Rundwanderweg sollte nur mit festem Schuhwerk und an einigen Stellen mit Trittsicherheit begangen werden. Am "Hohen Stein" ist ein Aussichtspunkt, an dem es weit nach unten geht. Dieser ist aber mit einer Kette befestigt. Ich selbst habe Höhenangst und bin den Weg schon öfters gelaufen. Die Passage am "Hohen Stein" lasse ich einfach immer aus. Viel Spaß bei der Wanderung und beste Grüße Alexandra
Foto: Alexandra Preuß, Thüringer Wald
Foto: Alexandra Preuß, Thüringer Wald
2 more replies

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
273 hm
Abstieg
271 hm
Höchster Punkt
734 hm
Tiefster Punkt
581 hm
hundefreundlich aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Heilklima Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.