Premiumrundweg Bad Breisig - Breisiger Ländchen
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Es ist ein Landausflug über die Rheinhöhen, bei dem sich die Schönheit und Eigenart der Vordereifel-Landschaft erschließt. Der stete Wechsel zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften machen das "Breisiger Ländchen" zu einem kurzweiligen Tagesausflug.
Bei der Wanderung unseres Premium-Rundwegs bieten sich tolle Ausblicke auf Schloss Arenfels, die Ruine Burg Olbrück, die Burg Rheineck und bei gutem Wetter ist einem sogar ein Blick in den Norden, ins Siebengebirge mit dem Drachenfels oder in den Süden auf die Burg Hammerstein, vergönnt. Es werden schöne Streuobstwiesen, abwechslungsreiche Täler und Plateaus erreicht und überquert. Neben der reichen Auswahl an Einkehrmöglichkeiten innerhalb Bad Breisigs, bietet der Wanderweg weitere tolle Einkehrmöglichkeiten, zum Beispiel im Gutshof "Mönchsheide", in der Flugplatzstätte "Mönchsheide" oder auch in der Schäferhütte.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hütte (H)Sicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bad Breisig
Koblenzer Straße 39
53498 Bad Breisig
(im Kurpark)
Tel.: 02633 / 45630
E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de
Die Umsetzung dieses Weges wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten gefördert.
Europäische UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Projektträgerin:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal in der Förderperiode 2007 bis 2013
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst geht es hinter den Römer-Thermen in Richtung Bahnhof. Beim Parkplatz Tennisplatz Römer-Thermen geht es in den Wald. Nach kurzer Zeit wird die Fichtelhütte erreicht. Es bietet sich ein toller Ausblick auf die "Goldene Meile". Eine ebene Landschaft zwischen Bad Breisig und Remagen. Ihren Namen erhielt sie durch den fruchtbaren Boden. Im Hintergrund ist bei gutem Wetter das Siebengebirge mit dem Drachenfels zu erkennen. Im Vordergrund zieht Schloss Arenfels die Blicke der Wanderer auf sich. Die mittelalterliche Burg wurde im 19. Jh. durch Zwirner, einem Dombaumeister, zu einem neugotischen Schloss umgebaut.
Nun geht`s bergauf, der Friedwald wird durchquert. Guten Beobachtern fallen vielleicht die kleinen Nummernplaketten an den Bäumen auf. Das Plateau der Lieshöhe liegt nun vor den Wanderern. Das Gebiet wurde während der Eiszeiten von Löß bedeckt, aus dem ein fruchtbarer Boden entstanden ist.
Obwohl nun eine Höhe von ca. 200 Metern erreicht wurde, zeugen zahlreiche gerundete Steine von der Aktivität des Rheins, der einst in dieser Höhe geflossen ist. Das Plateau wird überquert und es geht vorbei an zahlreichen Streuobstwiesen.
Auf der anderen Seite geht es abwärts Richtung Gönnersdorf. Während des Abstiegs liegt die mittelalterlich Ruine der Burg Olbrück am Horizont.
Nun geht es durch Wiesen und Weiden weiter nach Waldorf. Das Tal wurde durch den Vinxtbach in die Landschaft eingeschnitten. Früher war der Bach eine wichtige Grenze zwischen Germania Superior und -Inferior bei den Römern und später zwischen Erzbistum Köln und Trier. Durch die Barriere hatte sich sogar die Sprache in den beiden Gebieten ein wenig anders entwickelt.
Etwa 1km von Waldorf biegt der Weg nun ab in Richtung Wallers. Waldorf ist eine Ortschaft mit vielen schönen Fachwerkhäusern.
Es geht nun über Wälder und Felder durch die charakteristische Landschaft des Breisiger Ländchen. Bald geht es durch ein kleines Drehtor (derzeit noch sehr eng, Durchgang z.B. für größere Hunde nicht möglich) in ein kleines Wildgehege in dem Rehe beobachtet werden können, wenn man sich ruhig verhält. Es geht bergab. Nach der Überquerung der Straße verläuft der Wanderweg durch das Heiligental bis zur Mönchsheide, die ihren Namen durch die Bewirtschaftung von Mönchen aus dem Kloster Marienstatt im Westerwald erhielt. Auf dem kleinen Flughafen sieht man an den Wochenenden viele Segelflugzeuge, die durch eine Seilwinde nach oben gezogen werden. Der Gutshof bietet sich als Einkehrmöglichkeit an. Nun stehen die letzten Kilometer bevor. Kurz vor dem Abstieg wird eine Keltische Siedlung durchwandert. Es bieten sich noch mal tolle Ausblicke auf das Rheintal, Schloss Arenfels, Burg Rheineck und im Süden ist auch Burg Hammerstein sichtbar. In Kürze wird Bad Breisig erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn gelangen Sie im Halbstundentakt aus beiden Richtungen zum Bahnhof Bad Breisig.
Von dort aus führt ein Zuweg direkt zum Breisiger Ländchen (300m).
Auch fahren hier mehrere Buslinien, mit denen Sie innerorts fahren können (Linie 800) und außerhalb viele Orte in der Umgebung erreichen.
Anfahrt
Über die Koblenzer Straße / B9 geht es mittels der Mittelstraße zur Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).Parken
Parkplatz am Bahnhof, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Parkplatz an den Römer-Thermem oder hinter den Römer-Thermen am Tennisplatz.
Parkplatz im Kurpark, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte ,,Das Rheintal" LVermGeo; Wanderkarte Nr. 8 des Eifelvereins ISBN: 978-3-921805-99-2; Preis: 9,00€
- Wanderkarte mit Radwegen ,, Eifelwandern 10 Laacher See" NaturNavi; ISBN: 978-3-96099-121-2; Preis: 9,50€
Auch erhältlich in der Tourist-Information Bad Breisig.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Wanderschuhe und witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen