Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergbaulehrpfad Frohnauer Weg

· 1 Bewertung · Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Annaberg-Buchholz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Frohnauer Hammer
    Frohnauer Hammer
    Foto: Ulrich Falk, Stadt Annaberg-Buchholz
m 650 600 550 500 450 8 7 6 5 4 3 2 1 km Herrenhaus Frohnauer Hammer Ruine auf dem Schreckenberg Ruine auf dem Schreckenberg

Eine leichte Wanderung auf den Spuren des mittelalterlichen Bergbaus. Markierung: Schlägel und Eisen auf gelbem Grund.

mittel
Strecke 8,3 km
2:26 h
218 hm
208 hm
623 hm
482 hm

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten

  • Schreckenberg-Ruine mit Ausblick auf Annaberg
  • Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln
  • Frohnauer Hammer
Profilbild von Ulrich Falk
Autor
Ulrich Falk
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
623 m
Tiefster Punkt
482 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 79,90%Naturweg 3,78%Straße 16,30%
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
0,3 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ruine des Pulverhauses der Markus-Röhling-Fundgrube
Herrenhaus Frohnauer Hammer

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Annaberg-Buchholz
Buchholzer Str. 2
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733 / 19433
tourist-info@annaberg-buchholz.de
www.annaberg-buchholz.de

Start

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz (Rundtour - Einstieg beliebig möglich) (481 m)
Koordinaten:
DD
50.598577, 12.995593
GMS
50°35'54.9"N 12°59'44.1"E
UTM
33U 358146 5607104
w3w 
///betten.blaumeise.arbeitsrecht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Wegbeschreibung

Der Bergbaulehrpfad Frohnauer Weg ist eine Rundtour, der Einstieg ist daher individuell entlang der Tour möglich. Die Wegbeschreibung beginnt die Tour am Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln.

Die Wanderung beginnt am Markus-Röhling-Stolln. Am Mundloch des Bergwerks vorbei führt der Pochzeugweg vorbei an historischer Berbautechnik hinauf zur Bergschmiede und Pferdegöpel des Markus-Röhling-Treibeschachtes. Das Restaurant Bergschmiede Markus Röhling hat Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Weg führt weiter Richtung Schreckenberg bis zum Umkehr-Punkt der Fundgrube "Eisernes Schaf" und folgt dann dem Markus-Röhling-Weg vorbei am 10.000-Ritter-Stollnmundloch zum berühmten Frohnauer Hammer. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr im gleichnamigen Restaurant im historischen Hammerherrenhaus. Am Frohnauer Hammer biegt der Lehrpfad nach rechts in die Albertstraße Richtung Dörfel. Vorbei an alten Bergarbeiterwohnhäusern und der Himmelfahrt Fundgrube gelangen Sie zur Krönung/Malwine. Dort lohnt sich ein Abstecher zur Schreckenberg-Ruine mit einem wundervollen Ausblick auf Annaberg. 

Weiter führt Sie der Weg Richtung Naturschutzzentrum vorbei an Bergwiesen und Feldern bis zum Rand des Sauwaldes. Hier biegen Sie nach rechts und erreichen den Ausgangspunkt am Besucherbergewerk Markus-Röhling-Stolln.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn

Haltestelle "Unterer Bahnhof" der Erzgebirgsbahn
RE 3 von Dresden nach Flöha, RB 80 von Flöha nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

RB 80 von Chemnitz nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

 

Bus

Linie 210 von Chemnitz nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 413 von Annaberg-Buchholz nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 432 von Thum nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 400 von Dresden nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof). dann weiter mit (z.B.) Linie 430 nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

Stadtverkehrslinie B, Haltestellen Frohnau Seniorenpflegeeinrichtung oder Frohnau Schule

 

Parken

Wanderparkplatz am Schreckenberg

Parkplatz am Frohnauer Hammer

Parkplatz Besucherbergwerk Markus Röhling Stolln

Koordinaten

DD
50.598577, 12.995593
GMS
50°35'54.9"N 12°59'44.1"E
UTM
33U 358146 5607104
w3w 
///betten.blaumeise.arbeitsrecht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Jens Habermann
12.11.2021 · Community
Landschaftlich schöne Tour mit vielen Verweisen auf Bergbauhinterlassenschaften. Konditionell anspruchsvoll. Auf die Abstecher vom Hauptweg können die diejenigen Wanderer gut verzichten, die nicht alle Halden in Frohnau kennenlernen wollen. Für Bergbauenthusiasten natürlich ein Muss ;-) Tipp: Markus-Röhling-Stolln und Frohnauer Hammer. Mit deren Besuch ein empfehlenswerter Tagesauflug in der UNESCO Welterberegion!
mehr zeigen
Gemacht am 12.11.2021
Foto: Jens Habermann, Community
Foto: Jens Habermann, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:26 h
Aufstieg
218 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
623 hm
Tiefster Punkt
482 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.