Kirrweiler - Blücher-Rundweg
Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819) war schon zu Lebzeiten und ist immer noch der berühmteste und bekannteste deutsche Militär. Ohne sein Wirken wäre die Geschichte Europas heute eine andere und wir wären nicht, was wir heute sind....
Wenig bekannt ist, dass Blücher in Kirrweiler zum General wurde. Wie es dazu gekommen ist und noch einiges mehr über das Leben und Wirken des Generals, erfahren Sie auf dem historischen Rundweg durch Ort und Gemarkung Kirrweiler.
Der 5 km lange Rundweg führt Richtung Edenkoben durch die umliegenden Wenberge und später wieder über den Dorfkern zurück an den Ausgangspunkt. Auf insgesamt 10 Stationen werden der Aufstieg Blüchers und das siegreiche Gefecht der preußischen Truppen über die feindlichen Franzosen am 28. Mai 1794 beschrieben.
Interessante historische Informationen über den Wein- und Ferienort Kirrweiler, der zwischen 1280 und 1793 den Fürstbischöfen zu Speyer als Sommerresidenz diente, ergänzen die Beschreibungen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Innerorts muss auf den Straßenverkehr geachtet werden - insbesondere entlang der Hauptstraße.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten im Ort:
Zum Schwanen, Hauptstraße 3, Tel.: 06321/58068
Zum Erwin, Gartenstraße 6, Tel.: 06321/59806
Gutsausschank Hermann Zöller, Marktstraße 16, Tel.: 06321/58287
Restaurant Edelhof, Kirchstraße 18, Tel.: 06321/9523155
Weingut Raabe, Hauptstraße 110
Weinstube "Oberschloßschänke", Hauptstraße 62, Tel.: 06321/58327
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Historischen Spuren folgend, führt die Route vom Start am Edelhof (Schautafel: Kirrweiler und seine Geschichte) westwärts Richtung Edenkoben durch die Weinberge zur Schautafel "Das Gefecht von Kirrweiler". Auf der anderen Seite der Autobahn erfahren Sie mehr über den jungen Blücher (Schautafel 3)*. Nach links geht es dann zur vierten Schautafel "Blücher in der Pfalz". Über die Schautafeln "Blücher wird zum Helden der Befreiungskriege" und "Der Sieger von Waterloo" gelangen Sie zum Oberschloss - das untergegangene Altenkirrweiler. Danach geht es wieder über eine Autobahnbrücke zurück in das Dorf zum historischen Schauplatz des Blitzangriffs (Dreifaltigkeitskapellchen). Von da gelangen Sie über das Maikammerer Tor in den ehemaligen Schlossbezirk.
Unterwegs erzählen bebilderte Schautafeln vom Leben und Wirken des Fürsten Blücher zu Wahlstatt, über das Gefecht von Kirrweiler, sowie auch über die besondere historische Bedeutung des heutigen Pfälzer Wein- und Ferienortes.
* Möchten Sie die Tour etwas abkürzen, können Sie an der Schautafel 3 rechts statt links abbiegen. So gelangen Sie direkt zur Schautafel 6 ("Der Sieger von Waterloo") und kurz danach zum Oberschloss Altenkirrweiler.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte. Der Edelhof befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt. Einfach der Beschilderung folgen!Anfahrt
A 65, Abfahrt Edenkoben, Maikammer, St. Maritin, Kirrweiler. L 516 Deutsche Weinstraße Richtung Neutsadt. Am 2 Kreisel rechts nach Kirrweiler fahren. Die Hauptstraße immer weiter, bis sie in die Marktstraße übergeht. In den Forstgärten rechts abbiegen und weiter bis zum Edelhofparkplatz.Parken
Edelhofparkplaz, kostenlosKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer "Blücher Rundweg" erhältlich im i-Punkt in Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321/5079, i-punkt@kirrweiler.de
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der Blücher - Rundweg führt über leicht begehbare, ebene Wirtschaftswege oder Straßen, die auch mit Kinderwagen problemlos zu bewältigen sind. Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen