Obernberger Tribulaun - steil durch die Kachelstube
Skitour
· Stubaier Alpen
Imposant ragt der Obernberger Tribulaun in den Himmel und "wacht" über das Obernbergtal. So unnahbar dieser Berg wirkt, umso schöner ist der steile Anstieg über die Kachelstube.
schwer
12,1 km
5:45 h
1.400 hm
1.400 hm
Vom Parkplatz/Gh. Waldesruh kurz auf der Forststraße und anschließend über die Wiesen zum Obernberger See. Der Fahrstraße nach Süden bis zum Seeende folgen. Vorbei an einem Steinhaus und weiter ein Stück dem Steig am Talboden entlang. Über das zu Beginn weit ausladende und im oberen Abschnitt sich verengende Kar der Kachelstube steil hinauf. Im Kessel nun nach Nordwesten und hier linkerhand hinauf auf einen flachen Boden. Über diesen kurz entlang, folgt zuletzt ein kurzer Steilaufschwung zu einem Sattel. Von Westen über den breiten Rücken zum Gipfel des Obernberger Tribulaun.
Autorentipp
Nach einer kalten Nacht im Frühjahr, bieten die Hänge vom Obernberger Tribulaun und durch die Kachelstube herrlichen Firngenuss.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Obernberger Tribulaun, 2.780 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Waldesruh, 1.439 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Der Anstieg über die Kachelstube ist und in weitere Folge zum Gipfel ist durchgehend steil und verlangt nicht nur sichere Lawinenverhältnisse, sondern auch eine sichere Spitzkehrentechnik und auch gutes schifahrerisches Können.Weitere Infos und Links
Almi's Berghotel (1369 m, Privat): Tel. +43/(0)5274/87511, Fax +43/(0)5274/87511-66, E-mail: info@almis-berghotel.at, www.almis-berghotel.at, nahezu ganzjährig geöffnetAlpengasthof Waldesruh (1439 m, Privat): Tel. u. Fax +43(0)52 74/87575, E-mail: info@waldesruh-obernberg.net, www.waldesruh-obernberg.net, nahezu ganzjährig geöffnet
Start
Parkplatz Waldesruh (1439 m) (1.442 m)
Koordinaten:
DG
47.006421, 11.401519
GMS
47°00'23.1"N 11°24'05.5"E
UTM
32T 682551 5208676
w3w
///konsens.anmutiger.anpassung
Ziel
Parkplatz Waldesruh (1439 m)
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Skitour vom Parkplatz beim Gh. Waldesruh auf 1439 m Seehöhe. Zu Beginn folgen wir der Forststraße in Richtung Obernberger See. Noch im Talbereich queren wir eine Holzbrücke und dort wechseln wir auf die Wiese. Wir passieren alte Almhäuser (heute Freizeitwohnsitze) und steigen in weiterer Folge über die Wiese etwas steiler bergan. Das weitläufige Feld flacht sich anschließend nochmals etwas ab, bevor es sich bis zum Waldsaum nochmals etwas aufsteilt. Wir halten uns immer etwas rechts, folgen einer kurzen Schneise und erreichen schließlich den Obernberger See und das geschlossene Gasthaus. Wir folgen nun der Straße weiter taleinwärts, passieren das kleine Kirchlein Maria am See. Kurz danach teilt sich die Forststraße, wobei wir die Tour rechterhand weiterführen. Gerade im Frühjahr ist der Wasserstand des Obernberger Sees oft sehr niedrig. Dann besteht die Möglichkeit, dass man von der Forststraße zum südlichen Teil der eigentlichen Seefläche wechselt und über diese abkürzend direkt zum Steinhaus gelangt. Wegtafeln weisen hier den Weiterweg in Richtung "Portjoch". Es geht eben und kurz auf dem Sommerweg durch den Wald, doch schon nach wenigen Minuten wird der Wald lückig. In einem Rechtsbogen steuern auf ca. 1620 m die nach Osten steil hinaufziehende karähnliche Rinne der "Kachelstube" an. Anfangs durchwegs sanft zwischen den Latschen hinauf, werden die Hänge zusehends steiler. Mitunter liegt Lawinenschnee in der Rinne, wodurch der Anstieg etwas erschwert werden kann. Hier kann man im unteren Teil etwas nach rechts ausweichen. Nach oben hin sind die Hänge steil. Auf ca. 2350 m erreichen wir ein Becken. Wir drehen uns nach norden und steuern am Ende des Beckens direkt vor uns den Steilaufschwung an. Kurz vor diesem zweigen wir linkerhand ab und steigen ein kurzes Stück etwas steiler hinauf auf eine Abflachung und folgen dieser unter den Südhängen zu einem steilen nach Westen ausgerichteten Aufschwung. Dieser Teil ist in den Morgenstunden noch pickelhart. Haben wir diesen kurzen Steilhang überwunden, erreichen wir ein sanftes Becken und gleich darauf einen Sattel. Hier drehen wir uns nach Osten und steigen zuletzte über den breiten Rücken zum Obernberger Tribulaun (2780 m) auf. Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Innsbruck bzw. bis Steinach a. Brenner (www.oebb.at). Umsteigen und mit dem Postbus bis zur Busendhaltestelle/Gh. Waldesruh im Obernbergtal (www.postbus.at).Für die Schitour auf den Obernberger Tribulaun ist aufgrund des frühen Aufbruchs eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zielführend.
Anfahrt
Von Westen oder Osten kommend auf der Inntalautobahn A12 bis zur Einmündung in die Brennerautobahn A13 (mautpflichtig). Auf dieser bis zur Ausfahrt Nösslach. Nun auf der schmalen Straße bis nach Vinaders. Nach der Brücke rechterhand auf der Landesstraße L231 bis zum Talschluss von Obernberg (zahlreiche gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten)Alternativ kann die Anfahrt auch über die Brennerbundesstraße B182 bis Gries am Brenner erfolgen. Direkt in Gries a. Brenner zweigt man in Richtung Vinaders ab. Immer auf der Landesstraße L231 bis zum Talende von Obernberg.
Parken
Geräumige Parkplätze beim Gh. Waldesruh am Talende von Obernberg (gebührenpflichtig).Koordinaten
DG
47.006421, 11.401519
GMS
47°00'23.1"N 11°24'05.5"E
UTM
32T 682551 5208676
w3w
///konsens.anmutiger.anpassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Piepenstock, J. (2012): Stubaier Alpen (inkl. Kühtai, Sellrain & Westl. Brennerberge). Panico Alpinverlag (Hrsg.). 1. Aufl.; Köngen, 322 S.
Jentzsch-Rabl, A. & J. Zagajsek (2011): Skitourenführer Tirol - Die schönsten Skitouren von Kitzbühel bis ins Sellraintal. Alpinverlag (Hrsg.). 1. Aufl; Bad Häring, 382 S.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereins-Karte "Brennerberge (Skirouten)", Nr. 31/3, 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und HarscheisenSchwierigkeit
schwer
Strecke
12,1 km
Dauer
5:45h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen