Sprache auswählen
  • Lagh de Calvaresc im Calancatal
    Lagh de Calvaresc im Calancatal Foto: Thomas Vielgut, Graubünden Ferien

Graubünden

Graubünden, das Land des Steinbocks, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Über 1038 Seen, knapp 1000 Berggipfel und zahlreiche Täler machen Graubünden zu einer beliebten Urlaubsregion. Die traumhafte Landschaft, bei deren Anblick man leicht den Alltag vergessen und die Seele baumeln lassen kann, vermischt sich hier mit einer grossen Anzahl an Aktivitäten, die Outdoor-Freunde begeistern. Zudem gibt es zahlreiche Orte mit spannenden Geschichten zu entdecken. Als einziger Kanton in der Schweiz gibt es hier obendrein drei offizielle Amtssprachen: Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Graubünden ist ausserdem bekannt für sein hohes Wild-Vorkommen: Hirsche, Gämse und vor allem Steinböcke sind hier zahlreich vertreten. Kein Wunder, dass letzterer auch auf dem Wappen Graubündens verewigt ist.

Graubünden Ferien  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoGraubünden Ferien

Ausflugstipps im Kanton Graubünden


Fernwanderwege in Graubünden

Ob landschaftlich oder kulturell – der Sommer in Graubünden steht für grosse Vielfalt. Dabei warten über 11‘000 Kilometer Wanderwege, 937 Berggipfel und 1038 Seen darauf entdeckt zu werden. Während den Entdeckungstouren lassen sich verschiedenste Tiere und Pflanzen bestaunen. Ausserdem führen die Wanderwege durch authentische Bergdörfer und klare Bergseen laden zum Abkühlen und Entspannen ein. Zahlreiche Wanderwege können als Rundwanderung begangen werden. Die grosse Auswahl an Weitwanderungen sorgt für das perfekte Rundumpaket und für unvergessliche Erlebnisse. Verschnaufpausen kommen selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz, ob auf einem Bänkli oder in einer gemütlichen Berghütte beim Genuss einer der regionalen Spezialitäten. Willkommen im sommerlichen Graubünden!

Ausflugsziele: Unberührte Natur

Schweizerischer Nationalpark im Engadin

In den Engadiner Dolomiten in Graubünden befindet sich der Schweizerische Nationalpark, der älteste Nationalpark in den Alpen und Mitteleuropas. Bereits 1914 gegründet, verfügt er über eine einzigartige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf einer Fläche von 170 Quadratkilometern. Diese könnt ihr auf einem Wanderwegenetz von rund 100 km erkunden.

Der Gebirgspark liegt auf einer Höhe zwischen 1.000 und 3.200 m ü. M. – bei den Wanderungen gibt es eine breite Auswahl an leichten Touren oder anspruchsvollen Routen. Gämse, Steinböcke oder Murmeltiere lassen sich im Nationalpark gut beobachten. Zudem gibt es im Nationalparkzentrum jede Menge Informationen rundum den Schweizerischen Nationalpark. 

Zusammen mit der Gemeinde Scuol und dem Val Müstair bildet der Schweizerische Nationalpark (SNP) das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Grundgedanke des Biosphärenreservats ist der nachhaltige Umgang des Menschen mit der Natur. Als Modellregion sollen sie zeigen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften lohnt. 

Parco Val Calanca

Der Parco Val Calanca der der einzige Naturpark der Schweiz der sich auf italienischen Sprachgebiet befindet und zudem ist er auch flächenmässig der kleinste. Zu bieten hat er umso mehr: Unberührte Natur, traditionelle Kulturlandschaft und eindrückliche Siedlungen.

Graubünden auf Schienen entdecken

Zu den komfortabelsten Reise-Methoden gehört ohne Zweifel der Zug. Und gerade in Graubünden lohnt sich die Bahnfahrt allemal. Tatsächlich gilt die Bahnstrecke durch das Albulatal als eine der schönsten der Welt – und zählt ausserdem seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. Seit über 100 Jahren führen Schienen über den Berninapass und entlang der steil abfallenden Schinschlucht, durch dichten Wald und über Viadukte. Die 122 Kilometer lange Strecke zwischen Thusis und Tirano fügt sich erstaunlich gut in die wilde Naturlandschaft ein – und bietet jede Menge Gelegenheiten für atemberaubende Fotos aus dem Zugabteil. 

Ein Ausflug mit der Rhätischen Bahn, der „Kleinen Roten“, ist in Graubünden also sehr zu empfehlen. Einfach einsteigen und bei sagenhaftem Ausblick direkt zum Gletscher fahren!

Ziele im Kanton Graubünden


Regionen

Karte anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!