Sprache auswählen
  • Blick von der Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein
    Blick von der Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
  • Nebel über dem Schwarzwald
    Nebel über dem Schwarzwald Foto: CC0, pixabay.com
  • Fachwerkhäuser in Schwäbisch Hall
    Fachwerkhäuser in Schwäbisch Hall Foto: CC0, pixabay.com

Deutschland

Zwischen Nordsee und Alpenrand, von dichten Wäldern bis auf luftige Gipfel – die Bundesrepublik Deutschland ist mit ihren 16 Bundesländern ein unglaublich facettenreiches Reiseland. Outdoorsportler erklimmen die Gipfel der Bayerischen Alpen, erkunden die zahlreichen Mittelgebirge, folgen den bestens ausgebauten Flussradwegen und schnallen sich im Winter Skier oder Schneeschuhe an. Bemerkenswert ist auch der kulturelle Reichtum, der sich in vielen Veranstaltungen, Traditionen und Kulturdenkmälern offenbart.

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ziele in Deutschland


Regionen

Karte anzeigen

Ausflugstipps in Deutschland


Nord- und Ostsee genießen

Deutschlands nördlichstes Bundesland Schleswig-Holstein liegt zwischen zwei Meeren und bietet mit seinen Inseln, der langen Küstenlinie, dem Wattenmeer und der grünen Landschaft hinter den Deichen eine Vielzahl an Erkundungsmöglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Nicht fehlen darf ein Ausflug nach Fehmarn, Helgoland oder auf die Nordfriesischen Inseln. Daneben entdecken Kulturinteressierte die Hansestädte Kiel, Lübeck und Flensburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. 

Wer nach Hamburg kommt spürt allerorten die maritime Prägung und die Nähe zum Wasser. Der große Hafen verbindet die Hansestadt über die Elbe mit der Nordsee. Einen Besuch wert sind die historische Speicherstadt, die Altstadt, das Vergnügungsviertel Reeperbahn und die Elbphilharmonie.

Auch in der Freien Hansestadt Bremen ist die jahrhundertealte Tradition der Seefahrt überall spürbar – ob bei einer Fahrt auf der Weser, auf der „Maritimen Meile“ oder an einem der Häfen. Auch bei den sportlichen Aktivitäten steht das Wasser im Vordergrund. Kulinarisch kann man sich mit Spezialitäten wie Kohl und Pinkel oder Knipp verwöhnen.

Im Herzen Deutschlands

Malerische Weinorte, romantische Fachwerkstädte und elegante Kurorte beeindrucken den Besucher am Übergang vom Tiefland zum deutschen Mittelgebirge. Die Metropolen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen reizen mit ihrer ausgeprägten Kultur und ihrer interessanten Vergangenheit.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der UNESCO-Welterbe-Stadt Weimar, eine Wanderung durch Thüringen auf den Spuren Martin Luthers und ein Abstecher nach Frankfurt, wo man die einzige Skyline Deutschlands bestaunen kann.

Rund um die Hauptstadt

Brandenburg ist ein lohnenswertes Ziel für alle Wassersportler. Doch auch das gut ausgebaute Radwegenetz lockt mit vergnüglichen Radpartien und sportlichen Herausforderungen. Ob entlang der Ufer von Havel und Spree, den Deichen von Oder, Elbe und Neiße oder durch das einzigartige Wasserlabyrinth der Spreewaldfließen – Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Berlin und die Landeshauptstadt Potsdam liegen geografisch günstig in der Mitte, aber auch Cottbus oder Frankfurt (Oder) begeistern mit ihren Kulturschätzen. Nicht fehlen darf ein Besuch von Schloss Sanssouci.

Ostdeutschland erkunden

Ein Drittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern steht unter Naturschutz und bewahrt tiefgrüne Buchenwälder, wilde Küstenabschnitte mit Kreidefelsen, ruhige Seen und eine artenreiche Flora und Fauna. Städte wie Rostock, Schwerin und Stralsund, aber auch eine Vielzahl an Schlössern und Burgen laden Besucher zum Entdecken von historischen Schauplätzen ein. 

In Sachsen reizt nicht nur der Elberadweg, die schönsten Naturlandschaften zu ergründen. Egal ob im Erzgebirge, in der Region Leipzig, im Sächsischen Elbland, in der Oberlausitz oder im Vogtland – überall auf der Landkarte warten auf den neugierigen Outdoor-Sportler Möglichkeiten, aktiv zu sein. 

Bergbautradition und Industriekultur in Nordrhein-Westfalen

Als bevölkerungsreichstes Bundesland besticht Nordrhein-Westfalen durch ein umfangreiches Kulturangebot. Abseits der großen Zentren locken Heilbäder, Kneipp- und Luftkurorte Erholungssuchende an.

Trotz der hohen Städtedichte finden Outdoor-Sportler in Nordrhein-Westfalen ein großes Angebot. Einzigartig sind die Naturlandschaften im Teutoburger Wald und in Siegerland-Wittgenstein. In der Eifel leben seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Einen Besuch wert sind auch das Neanderland, die heute grünen Industrieschauplätze und die Wanderdestination Sauerland.

Bundesland · Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Rheinmetropolen oder idyllische Wanderlandschaft – die Vielfältigkeit von Kultur und Landschaft zeichnet das ...

Outdooractive Redaktion

Vor Frankreichs Türschwelle

Liebliche Hügel, dichte Wälder, markante Mittelgebirge – Rheinland-Pfalz und Saarland liegen da, wo Rhein und Mosel sich sanft durch das Schiefergebirge winden. Durch das „Wander-Wunderland“ führen einige bekannte Strecken wie der Eifelsteig, der Moselsteig oder der Rheinsteig.

Den Spuren der Römer folgt ihr auf dem gut ausgebauten Radwegenetz entlang historischer Städte, etwa an den Flussläufen von Ahr, Lahn oder Nahe. Aber auch anspruchsvolle Steigungen gibt es nicht zu knapp – wer sie bezwingt, wird mit unvergesslichen Ausblicken belohnt. 

Aktiv sein in Süddeutschland

In Baden-Württemberg locken verschiedenste Landschaftsräume: die Schwäbischen Alb, die Kurpfalz mit ihren Burgen und Schlössern, die Region rund um den Bodensee mit der Klosterinsel Reichenau, der Odenwald, die Region Heilbronn mit ihren Weinbergen und natürlich die Landeshauptstadt Stuttgart. Das Ulmer Münster und die Burg Hohenzollern sind nur zwei Beispiele für die Menge an Tourenzielen in Baden-Württemberg. Das Genießerland ist auch reich an kulinarischen Spezialitäten und Spitzenrestaurants. Schwarzwälder Kirschtorte, Maultaschen und Spätzle sind weltberühmt.

Auch in Bayern schlägt das Herz der Outdoor-Sportler höher. Der komplette Süden des Freistaats grenzt an die Alpen – dort ist von der Wanderung auf Höhenwegen über die Besteigung unzähliger Gipfel bis hin zur Abfahrt auf verschlungenen Mountainbike-Trails alles möglich. Der Bayerische Wald an der Grenze zu Tschechien besticht besonders durch seine reiche Tierwelt und das kulturelle Erbe der Glasherstellung. Neben zahlreichen Naturschutzgebieten locken auch Großstädte wie München, Nürnberg oder Augsburg mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Legoland Deutschland in Günzburg.

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!