Sprache auswählen
Tour hierher planen
Ruine

Histria

Ruine · Dobrogea · 5 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Digital Travel Guide S.R.L. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Histria
    Histria
    Foto: fusion-of-horizons, CC BY, Flickr.com
Histria wurde als Kolonie der ionischen Stadt Milet gegen Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. gegründet. Ihren Namen erhielt sie von der Donau, deren Unterlauf die Griechen Istros nannten und die nicht weit von Histria ins Schwarze Meer mündet.
Nach den Perserkriegen erlebte Histria im 5. Jahrhundert v. Chr. eine blühende Zeit. Im 4. Jahrhundert v. Chr. geriet es unter skythischen Einfluss. Ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. gehörte Histria zum römischen Einflussbereich, unterbrochen von einer kurzen Herrschaft des dakischen Königs Burebista über die Stadt.

Der Niedergang der Stadt, die in der römischen Kaiserzeit zur römischen Provinz Moesia inferior (Niedermösien) gehörte, setzte mit einer Plünderung durch die Goten Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. ein, sie bestand aber, seit Diokletian als Teil der Provinz Scythia, noch bis in die frühe byzantinische Zeit fort. Nach einer Zerstörung durch Awaren und Slawen wurde Histria zu Beginn des 7. Jahrhunderts n. Chr. aufgegeben.

Seit 1914 fanden in Histria wiederholt archäologische Ausgrabungen von rumänischen Forschern statt, die Teile der byzantinischen und römischen Bebauung freilegten und bis in die frühesten griechischen Schichten vordrangen, die bis in das 7. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen. Von den Bauwerken aus vorrömischer Zeit wurden die Grundmauern eines Tempels für Zeus Polieus aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., Reste eines kleinen dorischen Tempels für Theos Megas und eines hellenistischen Aphroditetempels festgestellt. Die überwiegende Zahl der archäologisch erforschten Bauten gehört in die Spätphase der Stadt (4. bis 6. Jahrhundert). Vier Phasen der Stadtmauern (archaisch, hellenistisch, frühkaiserzeitlich, 3. Jahrhundert nach dem Goteneinfall) wurden festgestellt.

Die archäologische Stätte von Histria trägt das Europäische Kulturerbe-Siegel.

Öffnungszeiten

Der istrische Komplex besteht aus dem Histria-Museum und den griechisch-römischen Ruinen. Das Programm für den Besuch der archäologischen Stätte ist 08: 00-20: 00 im Sommer und 09: 00-17: 00 im Winter.
Profilbild von Adina Wasicsek
Autor
Adina Wasicsek
Aktualisierung: 12.10.2020

Anfahrt

Mit dem PKW: 
  • von Constanța aus DJ 226 bis Istria, danach DJ226A;
  • von Tulcea aus DN 22 Babadag – Mihai Viteazu, danach DJ 226 bis zu Istria und von hier aus DJ 226A;
  • von Braila aus DN 22D.

Koordinaten

DD
44.547421, 28.775400
GMS
44°32'50.7"N 28°46'31.4"E
UTM
35T 641026 4934209
w3w 
///schaffung.folgetag.erfüllen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Histria

 Histria

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege