Informiere Dich vor Antritt deiner Reise über wissenswertes
Fakten über Rumänien

Rumänien, ist seit 2007 Mitglied der EU, und als Reiseland noch ein Geheimtipp. Rumänien verfügt über die neuntgrößte Fläche und hat die siebtgrößte Bevölkerung (19,53 Millionen Einwohnern) aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Entdecke interessante Städte, eine großartige Natur und freundlichen Menschen.
Erfahre mehr über die Geschichte Rumäniens sowie unser Klima & Wetter und stöbere in unserem Reiseführer, um die Vorfreude auf Deine Rumänien-Reise zu steigern.
Das Wetter

Foto: http://www.meteoromania.ro/
Rumänien ist ein ganzjähriges Reiseziel. Beliebte Besichtigungszeiten sind jedoch von Ende April bis Anfang Juli und von Ende August bis Ende Oktober wegen der allgemein milden und angenehmen Temperaturen.
Die Sommer können, besonders in Südrumänien, einschließlich Bukarest, heiß sein, aber entlang der Schwarzmeerküste bieten Meeresbrisen gemäßigte Temperaturen. Im Sommer ist die Schwarzmeerküste ein beliebtes Urlaubsziel für viele Touristen, so dass die meisten Strände besonders am Ende der Woche voll sind.
Die Kurorte und die Gebiete höher gelegenen sind im Sommer warm und angenehm und eignen sich besonders auch für aktive Touristen.
Die Winter können sehr kalt sein, besonders in den Bergen und Schnee ist von Dezember bis Mitte März im ganzen Land verbreitet. Von Dezember bis Mitte April können Skifahrer in den Karpatengebieten ihren Lieblingssport ausüben.
Währung in Rumänien

Foto: Emilian Robert Vicol, CC0, Pixabay.com
Die Währung Rumäniens ist der Rumänischer Leu ([leu̯], Plural: Lei[lei], (auf deutsch: Löwen). Dieser unterteilt sich in 100 Bani (auf deutsch: Geldstücke oder auch allgemein Geld).
Die Bezeichnung der Währung wird darauf zurückgeführt, dass im 17. Jahrhundert in den rumänischen Fürstentümern niederländische Löwentaler zirkulierten.
Kreditkarten, insbesondere Visa und MasterCard, können im ganzen Land verwendet werden. Nur in abgelegenen Regionen und Dörfer soll für ausreichendes Bargeld gesorgt werden.
Offizieller Wechselkurs Rumänische Nationalbank (B.N.R.). Das Geld kann an Wechselstuben umgetauscht werden oder einfach den benötigten Betrag an einem Geldautomaten abheben (im Vorhinein soll der Wechselkurs überprüft werden!).
Autofahren in Rumänien

Foto: Szabolcs Molnar, CC0, Pixabay.com
Um in Rumänien Auto zu fahren benötigt man einen in der EU gültigen Führerschein. Außerdem sollten die Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I). Eine grüne Versicherungskarte ist nicht verpflichtend hilft aber der raschen Kommunikation im Falle eines Unfalls.
Mit zu führen im Auto sind:
- zwei Warndreiecke
- Warnweste
- Verbandskasten
- Feuerlöscher
Maut
Das rumänische Nationalstraßennetz ist für Kfz gebührenpflichtig, ausgenommen sind Motorräder. Die elektronische Vignette "Rovinieta" wird benötigt und wird an Grenzübergängen und Tankstellen sowie online verkauft: https://www.roviniete.ro/de
Tanken
In Rumänien sind folgende Tankstellenketten zu finden: Petrom, ÖMV, Rompetrol, Lukoil, MOL, BP
Die Kraftstoffe an den Tankstellen tragen folgende Bezeichnungen:
- Benzina Super für Super Benzin
- Benzina Super Plus für Super Plus
- Motorina für Diesel
- GPL für Autogas
Tempolimits
In Rumänien gelten folgende zulässige Höchstgeschwindigkeiten:
- Innerorts 50 km/h
- Außerorts 90 km/h
- Schnellstraßen oder auf mit E gekennzeichnete Straßen (Europäische Straßen) 100 km/h
- Autobahn 130 km/h
Alkohol am Steuer
In Rumänien gilt eine Promillegrenze von 0,0 Promille.
Flüge und Flughäfen

Foto: Cristian Bortes, CC BY, Flickr.com
Rumänien ist durch eine Vielzahl von Fluglinien an das Weltflugnetz angeschlossen. Der "Henri Coandă" (Bukarest) Flughafen ist der größte, gefolgt von "Avram Iancu" (Cluj-Napoca), "Traian Vuia" (Timișoara) und den Flughafen aus Iași.
Anbei haben wir einen Überblick über die meisten Fluggesellschaften, die Rumänien anfliegen, zusammengestellt. Einige der Airlines arbeiten nach dem so genannten „Codesharing"-Verfahren, d.h. sie benutzen dieselben Flugzeuge. Für spezifische Fluginformationen sind die Fluggesellschaften selbst der beste Ansprechpartner:
- A: Aegean Airlines, Aeroflot, Air Bucharest, Air Canada Rouge, Air France, Air Malta, Air Moldova, Air Serbia, Arkia, AtlasGlobal, Austrian Airlines
- B: Blue Air, Bluebird Airways, British Airways
- C: Croatia Airlines, Czech Airlines
- E: El Al, Ellinair, Eurowings
- F: flydubai
- I: Iberia Express, Israir Airlines, KLM
- L Laudamotion, LOT Polish Airlines, Lufthansa
- P: Pegasus Airlines
- Q: Qatar Airways
- R: Ryanair
- S: Scandinavian Airlines, SunExpress, Swiss International Air Lines
- T: TAP Air Portugal, TAROM, Turkish Airlines
- V: Vueling
- W: Windrose Airlines, WizzAir
Reisen mit der Bahn

Foto: Ciprian Neculai, CC BY, Flickr.com
Eine Reise mit der Eisenbahn ist eine authentisches Erlebnis, um ein Land besser kennen zu lernen. In Rumänien ist beim Zugfahren der Kontakt zur Landesbevölkerung garantiert, zusammen mit einer Portion Abenteuer.
In große Teile des Landes (Sträckeabhängig) ist die Infrastruktur noch nicht modernisiert, deshalb sind längere Reisezeiten und veraltete Wagen zu erwarten.
Von Deutschland aus wird die rumänische Hauptstadt Bukarest nach einem Wechsel in Wien oder Budapest erreicht.
Von Budapest aus gibt es direkte Züge nach Brasov, Sibiu, Timisoara und Cluj. Budapest ist von den meisten europäischen Großstädten aus mit direkten Zügen erreichbar. Aufgrund der Länge der Strecke ist in der Regel eine Nachtfahrt erforderlich.
Fahrradmitnahme
Nicht zerlegbare Fahrräder dürfen nur in den Zügen mit speziell für den Transport von Fahrrädern vorgesehenen Räumen transportiert werden. Ein einzelnes Fahrrad pro Person ist erlaubt.
Interregio-Züge (IR), die den Personenverkehr mit dem Fahrrad ermöglichen, sind an den Kassen von CFR Călători oder im online Fahrplan zu finden. Aktuelle Informationen sind auf cfrcalatori.ro (nur in Englisch) zu finden.
Reisen mit dem Bus

Foto: Eugen Visan, CC0, Pixabay.com
Von vielen europäischen Städten gibt es direkte Busverbindungen zu den wichtigsten Städten in Rumänien.
Bekanntere Unternehmen, die Busverbindungen anbieten, sind: Eurolines, Balint-Reisen, Atlassib, Pletl und zuletzt Flixbus.